Kamm-wein m.: Haustrunk aus dem Most, der von den entbeerten Stielgerüsten abgepresst wird,       Württ. 02,       Württ. 11.  Etym.: mhd. kampw  n.- Lt. GWP aus Horrheim ( WÜRTTEMBERG) erbrachte das früher praktizierte Abpressen der Traubenkämme noch ca. 50l Most.- vgl. Kamm, Kammen, Wein.  Lit.: Alanne 1956, 36; Althaus 2006, 113; BayWB 1, 1250; DWB 11, 157; Lexer 1, 1509; MnddSchiLü. 6, 171; SchwäbWB 4, 186. |