jährig Adj.: 1.a. einjährig (v. Rebtrieb),               Thurg. 02,                     Aserb. 01.- b. einjährig (v. Rebholz) Lothr. 03, Els. 08, Zür. 04, Liecht. 01, NÖ 11, NÖ 12,                Aserb. 01.- 2. einjährig (v. Rebstock),                    Els. 15,                  Wall. 01.- 3.a. einjährig (v. Wein),                 Aserb. 01.- b. aus früherer Ernte (v. Wein) Trans. 20, Trans. 39, Ukr. 31, Aserb. 02.  Formen:        Trans. 39,         Trans. 20,           Aserb. 02,          Ukr. 31,        NÖ 11 NÖ 12,       Els. 08,        Lothr. 03,       Zür. 04,        Liecht. 01.  Etym.: mhd. j  rec, jæric, ahd. j  r  g 'einjährig', Abl. v. Jahr.- vgl. Jährige  Wortb.: dies-, drei-, ein-, fünf-, letzt-, mehr-, vier-, vor-, vorigs-, vorletzt-, zwei-.  Lit.: AhdAsGl. 5, 106; BadWB 3, 18; BayWB 1, 1210; Besse 2009, 59; BMZ 1, 771; DRW 6, 431; DWB 10, 2243; ElsWB 1, 410; GrDuden 4, 1751; Lexer 1, 1473; LexerN 262, 445; NSSWB 3, 578; PfälzWB 3, 1331; RheinWB 3, 1131; SchwäbWB 4, 82. 6, 2240; SchweizWB 3, 67; ShessWB 3, 940; SSWB 4, 368; TirId. 292; TirWB 1, 316; VorarlWB 1, 1479; WKW 109/603. |