Hunds-kopf m.: 1.a. Teil des Ablasshahns Pfalz 08, Bad. 07.- b. feststehender, gebogener Teil des Ablasshahns Nahe 02, Nahe 03, Nahe 05, Rheing. 03, Rheing. 04, Rheinh. 01, Rheinh. 03, Rheinh. 08, Rheinh. 09, Rheinh. 10, Rheinh. 11, Rheinh. 12, Rheinh. 14, Pfalz 11, HessBg. 03.- c. feststehender, gebogener Teil des Ablasshahns, in Form eines Hundekopfs u. mit einem Teil, auf das man schlagen kann Rheing. 02.- d. gebogener Teil des Ablasshahns, der auf das Gewinde des Hahns geschraubt wird MoSaRu. 02.- e. Teil des Ablasshahns, an das der Schlauch angeschlossen wird Ahr 01, Rheinh. 07, NÖ 10, Aserb. 01, Aserb. 02.- f. gebogenes Metallteil des Ablasshahns, das sich am Schlauch befindet Lux. 01.- 2.a. Ablasshahn am Fass Bad. 10.- b. Gerät, das beim Umfüllen des Weins von einem Fass in ein and. verwendet wird Burgl. 06.- c. Gerät zum Einfüllen von Wein ins Fass Els. 08.- d. Gerät zum Einfüllen von Wein ins Fass, wenn eine Pumpe benutzt wird Aserb. 01.- e. Ablasshahn am Fass zum Umpumpen des Weins mit Schläuchen NÖ 08, NÖ 11, Aserb. 02.- f. gebogener Hahn am Ende des Schlauchs, mit dem Wein ins Fass gefüllt wird Els. 06. ![]() ![]() ![]() |
![]() "Ansteckhahne" mit "Hundskopf" |