Holz-schuh m.: 1.a. Fußbekleidung beim Rebschnitt, Pl.               Württ. 17.- b. Fußbekleidung beim Traubentreten, Pl.       Els. 16.- c. Fußbekleidung beim Zertreten des gelockerten Tresterkuchens auf der Presse, Pl.                                 Bad. 18.- 2. Schöpfgefäß aus Holz (1,5l fassend), mit dem die Reste der Maische zusammengekratzt werden, mit einem halbrunden hölzernen Griff („Hebi"),       Graub. 02.- Abb.: Kukatzki/Steigner 2002, 114.- vgl. Schuh.  Lit.: BadWB 764; DRW 5, 1514; DWB 10, 1780; ElsWB 2, 402; PfälzWB 3, 1163; RheinWB 3, 794; SchweizWB 2, 463; ShessWB 3, 690. |