Hölzlein n. Dim.:  1. Verschluss für den Hahn, mit dem eine Probe aus dem Fass entnommen wird Schaffh. 01.-   2.a. Druckholz in der Presse StGall. 02.-   b. hölzerne Auflage, die in der Presse unmittelbar auf dem Lesegut liegt RumBan. 04.-   c. über den hölzernen Auflagen liegender Pressbalken Bad. 26,  StGall. 02.-   d. Balken aus Eiche für den ganz oben aufgelegten Pressbalken, Pl.                   Bad. 26.-   e. zuoberst aufgelegte kurze Pressbalken zum Ausgleich der Unebenheiten des Pressbaums, Pl.                         Württ. 17.-   3. Stück alten Holzes an der Blindrebe Frank. 14.    Formen: Sg.:           RumBan. 04,          Frank. 14,           Schaffh. 01,           StGall. 02.-  Pl.:           Bad. 26,           StGall. 02.    Etym.: mhd. hölzel  n, ahd. holzil  n, Dim. zu  Holz.- Abb. (bzgl.  PRESSE): Antonietti 1988, 28, Nr. 8 („Holzjini").    Wortb.: Dromm-, Grund-, Reib-, Schleiß-, Trott-, Weingarts-.   Lit.:  AhdAsGl. 4, 376;  BadWB 2, 763;  DWB 10, 1775;  Lexer 1, 1330;  Mayr A. 1978, 39;  Resch 1980, 144;  SchwäbWB 3, 1779. 6, 2203;  SchweizWB 2, 1246;  Vierrath 1978, 84;  VorarlWB 1, 1431.  |