Herbst(en)-maien m.: 1.a. Sammelbez. für die (Reb)blätter, mit denen der letzte Lesewagen geschmückt wird,            Els. 10.- b. Strauß aus Rebblättern, der beim letzten Lesewagen („Träubelwagen") zum Schmuck in das Transportgefäß („Bütti") gesteckt wird,           Els. 12.- c. Blumenstrauß, mit dem der letzte Lesewagen geschmückt wird,            Els. 10.- 2. in das Transportgefäß („Bütti") gestellter „Baum", der aus einem Pfahl gemacht wird, od. eine „Hecke", an die etw. gehängt wird, zum Schmuck des letzten Lesewagens,           Els. 13.- 3. Gestell aus 2 Stangen, das ein „Austräger" zum Leseabschluss trägt u. an das z.B. Schokoladentafeln gehängt sind, die abgenommen werden dürfen,            Els. 10.- In der SCHWEIZ bez. H. die 'Herbstzeitlose'.- Zu 2.: vgl. Hertzog 1886, 57: „[..] dann wird auch ein 'Herbstmaien', woran allerhand kleine Geschenke für die Herbster hängen, beim Heimfahren in die letzte Butte gesteckt.".- s.a. die winzerspr. Bed. 'Fest nach Beendigung der Weinlese' (ElsWB).- vgl. Maie.  Lit.: ElsWB 1, 638; SchweizWB 4, 9. |