Helle-barde f.: spez. Waffe des Weinbergshüters, die auch als Erkennungszeichen dient,         STir. 02, STir. 03,            STir. 07,                 STir. 12,          Tir. 01.  Hist. Bel.: 1200-1300 h. (Kluge).  Etym.: umgef. aus mhd. helmbarte f. 'Hellebarde', dies aus Barte 'Beil' ( Bärtchen, Bärtlein) u. Helm 'Handhabe, Stiel'.- In Hartberg ( STEIERMARK) als Erl. für Hüterhätsche.- Abb.: LadParth. 1972, 129, Abb. 113; Plöckinger 1940, Taf. 1, Abb. 1m.  Lit.: DRW 5, 703; DWB 10, 969; GrDuden 3, 1521; Kluge 2002, 406; LadParth. 1930, 75; Lexer 1, 1241; Plöckinger 1940, 5; SuddWB 5, 15. |