hecheln sw.: a. Hanf kämmen,         Trans. 03.- b. Bindstroh zum Säubern von Blättern u. gebrochenen Halmen durch ein kammartiges Gerät ziehen,        Württ. 17.  Etym.: mhd. hecheln.  Lit.: BadWB 2, 589; DWB 10, 737; Kluge 2002, 398; Lexer 1, 1137. 1, 1201; NSSWB 3, 170; OrtWs. 1, 129; Pletscher 1908, 85; RheinWB 3, 385; SchwäbWB 3, 1315; SchweizWB 2, 971; SSWB 4, 113; VorarlWB 1, 1350; Weber W. 1949, 108. |