Haut-gout m.: schlechter Geschmack des Weins,       Rheinh. 08.  Hist. Bel.: 1684 einen haut goust (DFWB (1. Aufl.)).  Etym.: entl. aus frz. de haut goût 'stark gewürzt (v. Fleisch u. dgl.)', dies zu lat. gustus 'Geschmack' ( Gout, Gust).- Hier wohl v. der Bed. 'strenger Geschmack u. Geruch abgehangenen Fleisches (v. Wild)' ausgehend.  Lit.: DFWB (1. Aufl.) 1, 264; DFWB (2. Aufl.) 4, 120; FEW 4, 344; GrFremdWB 2007, 546; LuxWB 2, 72; PfälzWB 3, 732; REW 3927; ShessWB 3, 194. |