Hanklich Gen.?: Hefekuchen, der zum Abschluss der Lese gebacken u. zusammen mit den Lesekräften in der Familie verzehrt wird,           Trans. 20, Pl.         Trans. 15.  Hist. Bel.: 1541 hantlich (SSWB), 1676 hanklech (ib.).  Etym.: Herk. aus mhd. hantlich Adj. 'mit der Hand verrichtet' (mit Entw. v. /-ntl-/ > /-nkl-/), zu Hand, ist umstritten.  Lit.: Lexer 1, 1176; NSHws. 395; NSSWB 4, 64; Schröer 1858a, 268; Sipos 1979, 100; SSWB 4, 64; TreppWB 417. |