Gust [m.]: 1. Geschmack des Weins,    Wall. 01.- 2.a. fehlerh. Beigeschmack des Weins, der durch Verwendung von Blechgefäßen bei der Lese hervorgerufen wird,    Graub. 02.- b. fehlerh. Beigeschmack des Weins nach Fass,    Wall. 03.  Hist. Bel.: 1500-1600 g. (DWB).  Etym.: entl. aus it. gusto m. 'Geschmack', dies aus lat. gustus 'dass.'.- vgl. Gout  Wortb.: Ab-, Blech-, Essig-, Fass-, Fässlein-, Fetschen-, Gräuelein-, Kufen-, Lärchen-.  Lit.: DEI 1894; DFWB (1. Aufl.) 1, 259; DWB 9, 1203; FEW 4, 343; GrFremdWB 2007, 532; ItDtWB 1987, 323; REW 3927; Roedder 1936, 404; SchweizWB 2, 492; SteirWs. 315; Zingarelli 2002, 828. |