Grongge m.: 1.a. Rebstock,       Wall. 01.- b. uralte Rebe,              Wall. 01,                Wall. 01.- 2. alter, ausgehauener, dürrer Rebstumpf,              Wall. 01,              Wall. 03.  Etym.: evtl. rom. Herk. (lt. Egli), zu vorlat. kronk- 'gebeugt, knotig, knorrig' (Besse, unveröff. LEI-Art. s.v. kronk-).- Die Wortstämme grangg-, grongg- u. grungg- bez. im Schweizd. allg. 'etw. Kleines od. kümmerl. Gewachsenes'; hat lt. GWP aus St. German ( WALLIS) nichts mit krank zu tun u. wird auch v. Obstbäumen gesagt; lt. GWP aus Salgesch ist die Bed. 'Rebstock' nur vereinz. zu finden.  Lit.: Egli 1982, 61. 62; SchweizWB 2, 781; WKW 5/14. |