Graue I n.: 1.a. Rebsorte mit Trauben einer Farbe zw. Rot u. Weiß STir. 02.- b. frühreifende Portugiesersorte mit grauen, süßen Trauben NÖ 18, Tschech. 06, Tschech. 07.- c. Graue Burgunder (lt. GWP), Weißweinrebsorte NÖ 08.- 2. Pilzkrankheit Oidium Pfalz 08, Pfalz 11, Lux. 01, Lux. 02, NÖ 04.  Formen: Sg.:      NÖ 04,       NÖ 04,       Pfalz 08,       Pfalz 11,    Lux. 02,      Lux. 01.- Pl.:      NÖ 18,       STir. 02,       NÖ 08,     Tschech. 07,       Tschech. 06.  Genus: n. Pfalz 08, Pfalz 11, Lux. 02, NÖ 04, o.Art. NÖ 08, NÖ 18, Tschech. 06, Gen.? Lux. 01, STir. 02, Tschech. 07.  Etym.: Subst. v. grau.- s.a. Graue Stock (Krauß 1943, 620).  Lit.: BadWB 2, 464; DWB 8, 2095; Löwe-Kumpf 1979, 112; LuxWB 2, 81; Mader J. 1921, 62; Müller K. 1930, 302. 709; PfälzWB 3, 421; Scharff 1980, 37; SchweizWB 2, 831. 2, 833; Trummer 1841, 297; Wolfhard 1922, 73. |
 Beeren der Sorte Portugieser Grau
|