ge-sund Adj.: 1.a. gesund (v. der Rebe),     STir. 08.- b. (mit Neg.) krank (v. der Rebe),         Szek. 02.- 2. unversehrt (v. der Beere),               Aarg. 01.- 3.a. wohlschmeckend (v. Wein),           Frank. 01.- b. (mit Neg.) den fehlerh. Geschmack des Weins bezeichnend,           Lothr. 03.- c. (mit Neg.) trüb (v. Wein nach Abschluss der Gärg.),                   MoSaRu. 02.- 4.a. nicht schimmelig (v. Fass),          Aarg. 02.- b. ohne „Stich" (v. Fass),     Württ. 02.- 5. die Hefe bezeichnend, die den „Stich" aus dem Fass entfernt,              Württ. 02.- 6. fest stehend (v. Stützpfahl),              Burgl. 10.  Etym.: mhd. gesunt, ahd. gisunt, gisunti.  Lit.: AhdAsGl. 9, 345; Althaus 2006, 101; Ambrosi H. 1992, 136; BadWB 2, 401; BayWB 2, 307; DWB 5, 4292; ElsWB 2, 364; Gehl 2003, 312; Keller A. 1953/54, 263; Keller U. 1977, 98; Kluge 2002, 354; Lexer 1, 936; LothrWB 202, 1930, 219; NSSWB 2, 1209; PfälzWB 3, 277; RheinWB 8, 995; Roedder 1936, 397; Schätzlein 1951b, 38; Schoonmaker 1967, 180; SchwäbWB 3, 571; SchweizWB 7, 1130; ShessWB 2, 1315; Sprenger 2008, 19; SSWB 3, 208; Thiel 1963, 172; ThWB 2, 600; TirWB 227; VorarlWB 1, 1169. |