ge-schecket Adj.: mit einz. Beeren, die sich zu röten beginnen (v. der reifenden roten Traube) Württ. 13, Zür. 02, NÖ 05, NÖ 09, NÖ 18, NÖ 19, Burgl. 08, Burgl. 09,                Zür. 01.  Formen:        Zür. 02,         Burgl. 09,       Württ. 13,       NÖ 05 NÖ 09,        NÖ 18 NÖ 19,        Burgl. 08.  Etym.: fnhd. gescheckicht.- vgl. gescheckelt, schecken  Wortb.: kroten-.  Lit.: Arnberger 2007, 153; BadWB 2, 382; BayWB 2, 366; DWB 5, 3837; PfälzWB 3, 241; RheinWB 7, 986; SchwäbWB 3, 454; SchweizWB 8, 425; ShessWB 2, 1281; SuddWB 4, 717; TirWB 220; VorarlWB 2, 885; WKW 24/102. |