Gallert f.: a. gallertartig eingedickter Saft an der Schnittstelle,       Bad. 19.- b. Wundgewebe an der Veredlungsstelle,       Els. 13.  Genus: f. Els. 13, Gen.? Bad. 19.  Etym.: mhd. galreide f. 'Gallerte aus tierischen od. Pflanzenstoffen', entl. aus mlat. gelatria, geladia f., dies aus lat. gel  ta, dem subst. PP gel  tum v. lat. gel  re 'gefrieren'.- Zu b.: In Westhalten ( ELSASS) als Erl. für Kallus.  Lit.: BadWB 2, 281; BayWB 1, 890; DWB 4, 1192; FEW 4, 86; Kluge 2002, 327; Lexer 1, 730; PfälzWB 3, 17; REW 3714. |