Front-lader m.:
1. Gerät zum Einsammeln des abgeschnittenen Rebholzes,













Burgl. 01.-
2. Fahrzeug bei der Lese,











Burgl. 01.

Hist. Bel.: 1616 f. (DFWB (1. Aufl.)).

Etym.: Zus. mit Front f. 'Vorderseite', dies entl. aus frz. front m., aus lat. fr

ns, frontis 'Stirn'.- Abb.: Schindler 1953, 1, 475, Abb. 27.- s.a. Frontladegerät (Schumann 1998, 90).

Lit.:
FEW 3, 819;
GrDuden 3, 1172;
Ochßner 2004, 16;
REW 3533.