fressen st.: 1.a. Beeren fressen (v. Vogel),       Ukr. 30.- b. Blätter abfressen (v. Schädling),                           Graub. 01.- c. Auge anfressen (v. Schädling),                 Bas. 02.- 2. bildl. Ausdr. für den sehr sauren Wein,                               Burgl. 02.  Etym.: mhd. vrezzen, verezzen st., ahd. frezzen sw. 'abfressen, vernichten', as. fretan, zu essen.  Wortb.: ab-, an-, aus-, auße-.  Redensarten/Winzerregeln: Der (sc. Wein) frisst einem ja „ausi" ('aushin, aus') der Seite, d.h. den darf man nicht abends trinken, sonst muss man sich nachts zu oft umdrehen (Burgl. 02).  Lit.: AhdAsGl. 3, 15; BayWB 1, 827; FEW 3, 777; Gehl 2003, 257; Kluge 2002, 315; Lexer 3, 107; SchweizWB 1, 1321. |