flicken sw.: Fass reparieren,      Mittrh. 04,        Mittrh. 04,      StGall. 03.  Etym.: mhd. vlicken 'einen „Fleck" ansetzen, flicken, ausbessern', mndd. vlicken, Abl. v. Fleck, Flecken.- s.a. die winzerspr. Bed. 'einz. Rebstock durch Vergruben verjüngen' (Weber).  Wortb.: bei-.  Redensarten/Winzerregeln: Das Biegstroh, das musste so fein sein, dass man „Buxe" ('Hosen') (da)mit flicken konnte, u. das Heftstroh durfte so sein, dass man Strümpfe (da)mit stopfen konnte (Nahe 03).  Lit.: DWBNb. 9, 623; Fink I. 1979, 92; Kluge 2002, 301; Lenz 1917a, 43; Lexer 3, 401; MnddHWBLü. 484; NSSWB 2, 718; RheinWB 2, 600; SchweizWB 1, 1192; SSWB 2, 407; Weber W. 1949, 204. |