Fahle o.Art.: a. früher am Ort angebaute Weißweinrebsorte, Pl.        Trans. 15.- b. früher am Ort angebaute Weißweinrebsorte mit farblosen Trauben, Pl.      Trans. 13.  Etym.: Subst. v. fahl.- s. die folg. Bed.Ang.: 'blassgelbe Traubenart' (NSSWB), 'alte hellgelbe Traubenart' (Krauß), 'Weißer Honigler (von geringer Güte, mit gelbl. Holz u. Trauben)' (SSWB).- s.a. „Folweimern" (SSWB 1, 211).- vgl. Folschet, Honigel, Honigler, Hönigler.  Lit.: BayWB 1, 706; Krauß 1943, 611; LothrWB 131, 2, 554; SSWB 2, 427. |