Ersatz-zapfen m.: a. Reservezapfen am Rebstock SaalUnst. 03, MoSaRu. 03, Bad. 10, NÖ 04, NÖ 05, NÖ 11, NÖ 16, NÖ 18, Burgl. 01,                     Burgl. 02.- b. Reservezapfen, der beim Drahtrahmen angeschnitten wird NÖ 09, Burgl. 02.  Formen: Sg.:            SaalUnst. 03,              NÖ 11,             NÖ 04,             Bad. 10,            MoSaRu. 03,                Burgl. 01,             NÖ 09 NÖ 18,            NÖ 16,             Burgl. 02,              NÖ 05.  Etym.: zum BW s. DWB 3, 949.- Abb.: Petgen/Götz 2005, 22; Scheu 1950, 170, Abb. 72f.- s.a. Ersatzholz (Müller K. 1930, 199; Scheu 1950, 158).- vgl. Zapf, Zapfen, Zäpf.  Lit.: Arnberger 2007, 99; Moser L. 1966, 130; Müller E. u.a. 2000, 142. 144; Schumann 1998, 80; Vierrath 1978, 134; WKW 58/285. |