Eich/-e II f.(n.): 1. Eichstelle, Eichamt Pfalz 03, Württ. 09, Trans. 31.- 2.a. Hohlmaß für Maische Nahe 03.- b. Hohlmaß für Maische von 50l Nahe 01.- c. Hohlmaß für Wein Rheinh. 06, Rheinh. 13, Württ. 11.- d. Hohlmaß für Wein von 50l Nahe 03.- 3.a. geeichtes Gefäß für Maische Nahe 03.- b. Messgefäß für Maische Rheinh. 06.- c. rundes, eimerähnl. amtl. geeichtes Daubengefäß von 50l Inh. mit Messingnägeln als Eichzeichen u. 2 seitl. Griffen Rheinh. 06.- d. 25 Pfund wiegendes, geeichtes Daubengefäß von 50l od. 80l Inh. zum Messen von Maische, mit 2 Griffen oben u. 1 Griff am zweituntersten Reif, an den man beim Tragen od. Ausleeren fassen kann Rheinh. 14.- e. Holzgefäß von 97l Inh. mit Messingeichnägeln im Innern Mittrh. 09.- f. geeichtes Gefäß für Wein von 150l Inh. Württ. 11.- g. geeichtes Gefäß von 150l Inh., bei dem bei 50l u. 100l je ein „Nägelein" als Eichzeichen eingeschlagen ist u. bei 150l zwei Württ. 13.- h. Gefäß von 150l Inh. zum Messen des Mosts, der aus dem Gärgefäß abgezogen wird, Württ. 11.- i. Gefäß von 150l Inh., mit dem der aus dem Gefäß unter der Mühle herausgeschöpfte Most gemessen wird Württ. 09.- j. Gefäß, mit dem der Most nach dem Pressen abgemessen wird Württ. 13.- k. Gefäß von 150l Inh., in das der abgestochene Wein vom Gefäß unter dem Fass umgefüllt wird, bevor er ins Fass kommt Württ. 11.- l. Gefäß zum Befördern des Mosts vom Gefäß unter der Presse ins Fass Frank. 08.- m. Messgefäß beim Weinverkauf Württ. 12.- n. Gefäß, das beim Umfüllen des Weins von einem Fass in ein and. verwendet wird Württ. 12.- o. beim Abstich verwendetes geeichtes Gefäß mit 2 Griffen Württ. 12.- p. beim Abstich verwendetes, geeichtes Messgefäß von 150l Württ. 04.- q. Fass, in das der abgestochene Wein eingefüllt wird Württ. 09.- 4.a. Eichzeichen Ahr 01, Ahr 02, Ahr 03, Mittrh. 03, Mittrh. 04, Mittrh. 05, Mittrh. 07, Mittrh. 09, MoSaRu. 01, MoSaRu. 02, MoSaRu. 03, MoSaRu. 04, MoSaRu. 08, MoSaRu. 09, MoSaRu. 18, Nahe 01, Nahe 03, Nahe 05, Nahe 07, Rheing. 01, Rheing. 02, Rheing. 03, Rheing. 04, Rheinh. 02, Rheinh. 03, Rheinh. 05, Rheinh. 07, Rheinh. 08, Rheinh. 11, Rheinh. 12, Rheinh. 13, Rheinh. 14, Rheinh. 15, Pfalz 01, HessBg. 03, HessBg. 04, Frank. 01, Frank. 02, Württ. 02, Württ. 03, Württ. 15, Bad. 01, Bad. 10, Bad. 11, Bad. 21, Bad. 29, Lux. 01, Lux. 02, Lothr. 01, Els. 06, Trans. 18, Trans. 20, Trans. 37.- b. Eichzeichen, das ins Fass eingebrannt ist MoSaRu. 11, Els. 08.- 5. Differenz des verkauften Inh. eines Fasses zum geeichten Inh., MoSaRu. 09. Formen: Sg.: Rheinh. 06, MoSaRu. 04 MoSaRu. 09 MoSaRu. 11, Mittrh. 07 Württ. 15, Lothr. 01 Els. 06, Mittrh. 04 MoSaRu. 01 MoSaRu. 08 Nahe 07 Rheing. 01 Rheing. 04 Rheinh. 02 Rheinh. 11 Rheinh. 12 Rheinh. 13 Rheinh. 14 Rheinh. 15 Pfalz 01 Pfalz 03 HessBg. 03 HessBg. 04 Frank. 01 Frank. 02 Lux. 02, MoSaRu. 02, Mittrh. 09 Nahe 01 Nahe 03 Nahe 05 Rheing. 02 Rheing. 03 Rheinh. 03 Rheinh. 05 Rheinh. 08 Frank. 08 Württ. 02 Württ. 03 Württ. 04 Württ. 11 Bad. 01 Bad. 10 Bad. 11 Trans. 18, Bad. 21 Bad. 29, MoSaRu. 03, Ahr 03 Rheinh. 06, Ahr 02, Mittrh. 03, Mittrh. 05 Lux. 01, Württ. 09 Württ. 12 Württ. 13, Ahr 01, MoSaRu. 18, Trans. 37, Trans. 20.- Pl.: Rheinh. 13 Rheinh. 14, Rheinh. 07 Württ. 11, Württ. 13, Württ. 13. Genus: f. verbr., n. Württ. 03, Württ. 09, Bad. 21, Els. 08. Etym.: mhd. che, ch f. 'was zum Abmessen, Vergleichen dient; obrigkeitl. Maßbestimmung, Eich-, Visieramt', zu eichen II (messen), eichnen.- s.a. Eichträger m. 'Pers., die (bei der Weinlese) das Eichgeschirr trägt' (SchwäbWB 2, 561). Wortb.: Fass-, Fünfliter-, Guntersblumer-, Über-, Wein-. Lit.: Alanne 1950, 137; Alanne 1954a, 282; Alanne 1958, 142; BadWB 1, 634; Bassermann-J. 1975, 771. 1302; BayWB 1, 24; DRW 2, 1296; DWBNb. 7, 320; Fischer J.Ch. 1791, 189; Glenk 1988, 24; Harth 1991, 79; Hoch 1905, 47; Honold 1941, 72; Kadel 1928, 25. 36; Klingner [1935], 398; Koch H.-J. 2002, 57; Lexer 1, 1411; Manz 2001, 79; PfälzWB 2, 744; RheinWB 2, 50; SchwäbWB 2, 555; SchweizWB 1, 73; Seppälä 2001, 78; ShessWB 2, 33; Steffens 2006b, 107; Veith 1971a, 51; Weber W. 1949, 177; WKW 99/529. 125/669; Ziegler H. 1969, 141. |