Drilling m.: Gerät zum Weidenspalten,       Württ. 17.  Etym.: unter Einfl. v. Zwilling (Kluge 2002, 1022) aus älterem Dreiling, mhd. dr  linc m. 'der 3. Teil v. etw.', mndd. drelink, drilink, Abl. v. drei.- Der Weidentrieb wird in 3 od. 4 Teile ( Vierling I (Maß; Gerät)) gespalten.- vgl. Dreierholz, Dreispälter.  Lit.: Adron 1987, 52; BadWB 1, 560; DWBNb. 6, 1394; Kluge 2002, 215; Lexer 1, 463; MnddSchiLü. 1, 571; SchwäbWB 2, 383. 6, 1776. |