Drei-spitz m.: 1. kl. Weinberg in Dreiecksform,          Szek. 01.- 2. dreibeiniges Gestell zum Abstellen des Rückentraggefäßes für Mist,          Liecht. 01.  Etym.: mhd. dr  spiz 'Dreifuß, Dreizack, Fußangel; Stück Land, das ein Dreieck bildet', ahd. dr  spiz 'Dreifuß'.  Lit.: AhdAsGl. 2, 292; BadWB 1, 550; DWBNb. 6, 1376; ElsSchm. 68; ElsWB 2, 553; Höfflin 1983a, 157; Lexer 1, 465; ObhessWB 1, 293; PfälzWB 2, 481; SchwäbWB 2, 362; SchweizWB 10, 696. 10, 697; ShessWB 1, 1710; VorarlWB 1, 611. |