Diamant-gutedel o.Art.:
früher am Ort angebaute weiße Sorte mit einem „scharfen" Geschmack,















Trans. 42.

Etym.: Zus. aus Diamant (Krauß; NSSWB; SSWB 2, 37; NSHws. 200) u.
Gutedel.- Es handelt sich wohl um
Chasselas lt. BAZIRZ (Geilweilerhof, Pfalz); lt. Kecht Syn. für Früher Perl Gutedel.- s.a. Diamant 'Rebsorte' (Kecht 1868, 257; Krauß 1943, 621); Diamanttraube 'Früher Weißer Gutedel' (Ambrosi 1998, 95; Dahlen 1878, 65; Müller K. 1930, 156); Rauentaler Diamantgutedel (Wölfer).

Lit.:
Kecht [nach 1868], 238;
NSSWB 2, 89;
Trummer 1841, 89;
Wölfer 1922, 336.