Decke f.: a. Kahmhaut auf der Weinoberfläche Bad. 27, Bas. 02, Bas. 03, Aarg. 01, Bern 01,                   Aarg. 01.- b. weißer Belag auf der Weinoberfläche (keine Krankheit des Weins) Zür. 02.- c. Kahmhaut auf der Weinoberfläche (keine Krankheit des Weins, im Ggs. zu „Kuhnen"), die nicht mit dem Schlauch durchstochen werden soll Georg. 01.- d. Kahmhaut im nicht ganz vollen Fass Bad. 30, Aarg. 02.- e. dünne geschlossene Kahmhaut auf altem Wein Schaffh. 01.  Formen: Sg.:     Bad. 27 Bad. 30,      Bern 01,     Georg. 01,      Bas. 02 Bas. 03 Schaffh. 01,      Aarg. 01 Aarg. 02 Zür. 02.  Etym.: mhd. decke, mndd. decke (DWBNb.), ahd. deck  f., Konkr. zu decken.  Wortb.: Kahm-, Nylon-, Wein-.  Lit.: AhdAsGl. 2, 161; BadWB 1, 447; BasMda. 73; DWBNb. 6, 477; Kluge 2002, 183; Lexer 1, 413; RheinWB 1, 1298; SchaffhWB 358; SchwäbWB 2, 125; SchweizWB 12, 198; ShessWB 1, 1446; Strub 1984, 20; SuddWB 3, 123; WBÖ 4, 1240; Weber W. 1949, 180; WKW 108/599. |