Cognac/Kognak [m.]:  a. Getränk zum Abschluss der Lese,         Aserb. 03.-   b. alkoholisches Getränk aus Wein, der nach Hefe schmeckt,         Georg. 02.-   c. Schnaps aus Weinhefe,         Georg. 02.    Hist. Bel.: 1600-1700 Cognac brandy (DFWB (1. Aufl.)), 1697 k. (ib.), 1787 Cognac.    Etym.: entl. aus frz. cognac m. '(echter) Cognac', dies benannt nach der frz. Stadt Cognac.- s.a. a. 1687 eng. Conyack Brandy; in FEW 2/1, 843 wird hierzu bemerkt: „Vielleicht ist das e[ng.] dem fr[z.]  in der verkürzung des namens vorangegangen und hat die marine das wort zurückvermittelt.".   Lit.:  Ambrosi H. 1992, 75;  Ambrosi H. 1996/98, 65;  Arntz 1990, 323;  Auch 2001, 93;  Bassermann-J. 1975, 480. 1164;  BrockhWein 2005, 117;  Dahlen 1878, 470;  DFWB (1. Aufl.) 1, 350;  Dippel 1997, 114;  FEW 2/1, 842;  FrzDtWB 1985, 183;  GrFremdWB 2007, 271. 722;  Jakob L. 1995, 90;  Keller U. 1977, 62;  Klingner [1935], 411;  Kluge 2002, 508;  Melika 2004, 519;  Müller K. 1930, 140. 215. 429;  Robinson 2003, 160;  Tischelmayer 2001, 93.  |