Caveau m.:  a. Gebäude, in dem Wein ausgeschenkt wird,                Els. 04.-   b. Ort, an dem Wein zum Probieren ausgeschenkt wird,                Els. 03.-   c. Winzergehöft, in dem nur zeitweilig Wein ausgeschenkt werden darf,        Els. 07,  Els. 15.    Etym.: entl. aus frz. caveau m., dies Abl. v. frz. cave m. 'Keller', zu lat. cavus Adj. 'hohl'.- s.a. REW 1796.1; Caveau des vignerons (Rochaix u.a. 1977, 127f., Abb.).   Lit.:  BrockhWein 2005, 99;  Bruneaux-Rostocki 2000, 23;  FEW 2/1, 559;  FrzDtWB 1985, 150;  LEI 13, 698;  LexOIV 518;  PetRobN 2009, 371.  |