Bütschelein [n.] Dim.: 1. Gefäß zur Mitnahme von Wein in den Weinberg,           Gottsch. 01, Pl.             Gottsch. 02.- 2. Gefäß, mit dem Wein aus dem Keller geholt wird,           Gottsch. 01.  Hist. Bel.: 1689 Bütschelein (Kundegraber 1990, 144).  Etym.: Dim. zu Putschel 'Trinkfässchen' (lt. GottschWB 2, 153 mit Abb.), das seinerseits evtl. eine Rückentl. aus dem Slaw. (zu mhd. boteche, püttich) darstellt (ib.).- Abb.: Kundegraber 1990, 145 („Putscherlein").- s.a. Weinpütschel n. (SteirWB 247).  Lit.: GottschWB 2, 153; Kundegraber 1990, 144; Tschinkel 1908, 135; WKW 125/669. |