Büchse f.: 1.a. Dose, die zur Vogelabwehr im Weinberg aufgehängt wird, Pl.      Ahr 03,      Els. 07.- b. Gefäß, in das die faulen Trauben gelesen werden,    Schaffh. 01.- c. Trinkgefäß für Wein im fam. Bereich, Pl.       Wall. 01.- 2. Schusswaffe des Weinbergshüters, die als Erkennungszeichen dient,      Bern 02.  Etym.: mhd. bühse, ahd. buhsa, entl. aus lat. puxis, buxis f., dies aus griech. pyxís f. 'Döschen aus Buchsholz'.  Wortb.: Jagd-.  Lit.: AhdAsGl. 2, 80; DRW 2, 557; DWB 2, 476; Frevert 1992, 29; Frevert 2007, 175; Kluge 2002, 157; Lexer 1, 379; REW 6892; RheinWB 1, 1076; Schiferl 1951, 416; SchwäbAtl. 20; Stingl R. 1979, 80; Thomas E. 1997, 51; TirWs. 54; WDU 2, 84. |