Braten m.: 1. Speise für das Leseabschlussessen Nahe 04, Frank. 07, Frank. 17, Württ. 12, Württ. 13, Els. 08, NÖ 05, NÖ 08, Ukr. 31.- 2. „Herbstbraten", im Nov. für die Lesekräfte als Leseabschluss ausgerichtete Mahlzeit Drav. 04.  Formen: Sg.:       Württ. 12 Württ. 13,       Frank. 17 NÖ 08 Drav. 04,       NÖ 05,       Frank. 07,       Nahe 04,       Ukr. 31,       Els. 08.  Etym.: mhd. br  te m., ahd. br  to n.m., as. br  do.- Kart.: Burgstaller 1957, Kart. 12 u. 22.- s.a. Reutbraten (Grünn 1952, 210).  Wortb.: Bind-, Burgunder-, Ernte-, Herbst-, Hühner-, Kästen-, Rinds-, Schaf-, Schweine-/-ns-, Spieß-.  Lit.: AargWB 83; ADV NF 23; AhdAsGl. 2, 7; BadWB 1, 308; BayWB 1, 368; Burgstaller 1957, 91; DWB 2, 309; ElsWB 2, 201; Hilpert 1957, 12; Kluge 2002, 146; Lexer 1, 342; NSSWB 1, 1278; RheinWB 1, 920; Roedder 1936, 355; WBÖ 3, 748; Wiegelmann 1967, 206. |