brachen sw.: 1. Weinberg zur Neuanlage umgraben Graub. 02, Liecht. 01,            Graub. 02.- 2. Boden im Frühj. mit einem Handgerät bearbeiten MoSaRu. 16, MoSaRu. 18.- 3.a. Boden im Sommer auflockern Frank. 06, Frank. 07, Frank. 11, Wall. 04,              Gottsch. 02.- b. Boden im Sommer auflockern u. dabei Unkraut entfernen Frank. 05, Frank. 07, Frank. 08, Frank. 13, Frank. 14, Frank. 15, Bad. 01.- c. im Sommer die groben Erdschollen der vorausgegangenen Bodenbearbeitung zerschlagen Frank. 11.- d. Boden zum letzten Mal vor der Lese oberflächl. bearbeiten Frank. 13.  Formen:       Graub. 02,        Liecht. 01,       Liecht. 01,      Frank. 05 Frank. 07 Bad. 01,    Frank. 15,      Frank. 08 Frank. 11 Frank. 15,      Frank. 11,       MoSaRu. 16,        Frank. 05 Frank. 06 Frank. 13 Frank. 14,        Frank. 07,        Wall. 04,       MoSaRu. 18.  Etym.: mhd. br  chen, ahd. br  hh  n '(Feld) umbrechen'.  Wortb.: nach-, unterhin-.  Lit.: AhdAsGl. 1, 474; Arnberger 2007, 67; BadWB 1, 303; BayWB 1, 337; DWB 2, 282; ElsWB 2, 177; Fischer J.Ch. 1791, 30. 227; GottschWB 1, 72; Grünn 1971, 29; Hilpert 1957, 56. 84; Lexer 1, 338; Löwe-Kumpf 1979, 91; OrtWs. 1, 113; OrtWs. 3/1, 12; PfälzWB 1, 1145; Pletscher 1908, 76; Puhl 2009, 66. 72. 89; RheinWB 1, 896; SchwäbWB 1, 1332; SchweizWB 5, 309; Selzer 1996, 114; ShessWB 1, 1058; Steffens 2006b, 87; SuddWB 2, 555; TirWB 1, 100; UfrankWB 45; WBÖ 3, 691; WKW 44/200. 74/369. 76/385. |