Blahe f.: 1.a. wasserdichte Plane auf dem Lesewagen („Gummiwagen"), auf welche die Maische geschüttet wird,       NÖ 08.- b. Material für das Dach des Weinbergshäuschens, Pl.      Georg. 02.- 2. bes. gr. Weinberg,            Bad. 34,       Bad. 34,             Bad. 34,      StGall. 02,            StGall. 02.  Etym.: mhd. blahe 'grobes Leintuch; über einen Wagen gespanntes Tuch', ahd. blaha 'Zeltplane'.- vgl. Plane.  Lit.: AhdAsGl. 1, 409; BadWB 1, 242; BayWB 1, 455; DWB 2, 61; ElsWB 2, 149. 2, 152; Kluge 2002, 706; Lexer 1, 294; PfälzWB 1, 961; RheinWB 1, 740; SBS 12, 156; SchwäbWB 1, 1151; SchweizWB 5, 46; ShessWB 1, 887; SuddWB 2, 404; VorarlWB 1, 367; WBÖ 3, 253; WMU 1, 268. |
 Tonbsp.: Blahe (Balgach/St. Gallen, Schweiz)
|