bilden sw.: 1.a. Wurzeln bilden (v. der Blindrebe),                        Pfalz 12.- b. Wurzeln bilden (v. Ableger),                             Schaffh. 01,                 Graub. 01,               Burgl. 06.- c. Wurzeln bilden (v. der eingegrabenen Spitze der gebogenen Fruchtrute),                 Burgl. 08.- d. sich zur Wurzel umbilden (v. eingegrabenen Rebstamm),                                           Graub. 01.- 2.a. sich ausbilden (v. Stamm nach der Veredlg.),         Burgl. 06.- b. Wundgewebe ausbilden (v. der Pfropfrebe),             Els. 10,                   Trans. 44.- 3. Blätter entwickeln (v. Rebstock),                Zür. 01.  Etym.: mhd. bilden, ahd. bilid  n 'gestalten, Form geben'.  Lit.: AhdAsGl. 1, 355; AhdSchütz. 1989, 75; BadWB 1, 228; BayWB 1, 235; DWB 2, 13; ElsWB 2, 39; Kluge 2002, 123; Lexer 1, 274; NSSWB 1, 1106; PfälzWB 1, 905; RheinWB 1, 689; SchwäbWB 1, 1111; SchweizWB 4, 1199; ShessWB 1, 842; SSWB 1, 598; TreppWB 132; WBÖ 3, 169. |