an-stecken sw.: 1. Zeilen der Neuanlage ausmessen u. dabei die Pflanzstellen markieren Lux. 01.- 2. Ablasshahn ins Fass einschlagen Nahe 07, Rheing. 04, Rheinh. 10, Rheinh. 12, Pfalz 07, Bad. 09,               Rheinh. 15.  Formen:            Rheinh. 10,          Pfalz 07,        Rheinh. 12,        Bad. 09,       Lux. 01,         Bad. 09,          Nahe 07,          Rheing. 04.  Etym.: mhd. anestecken.- vgl. stecken I (befestigen).  Lit.: BadWB 1, 62; DWBNb. 2, 1400; ElsWB 2, 582; Harth 1991, 51; Kadel 1928, 18. 30; Lexer 1, 63; PfälzWB 1, 283; RheinWB 8, 553; ShessWB 1, 298. |