ab-winden st.:
Fass beim Abstich mit der Fasswinde herunterlassen bzw. anheben,








Rheinh. 14,



























Rheinh. 14.

Hist. Bel.: 1200-1210 (ca.) si want mit ir hende (DWBNb. 1, 1283), 1551 abgewunnen '(mit einer Winde) herablassen' (DWBNb. 1, 1284).

Etym.: zu winden.- Das Fass muss langsam „abgewunden" werden, d.h. es darf nicht erschüttert werden, damit sich der Trub nicht mit dem Wein vermischt.- vgl. Winde.

Lit.:
DWB 1, 154;
DWBNb. 1, 1283;
ShessWB 1, 118.