Relationale SQL-Datenbank

In der WDW-Datenbank werden - zur Vermeidung von Redundanzen - die Daten in Tabellen abgespeichert, die nach Themen geordnet und durch zahlreiche Verbindungen miteinander verknüpft sind. Es handelt sich also um eine sog. relationale Datenbank, die auf MS-SQL (Structured Query Language) basiert. 

Die Eingabemaske der Datenbank, der sog. WDWDialog, präsentiert die Daten - in Anlehnung an das Arbeiten mit Karteikästen - in Form von Registerblättern, die nacheinander oder in beliebiger Reihenfolge aufgeklappt und ausgefüllt werden können:

a) Das Registerblatt „Main“ speichert die Stelle, an der sich der von abgehörte Beleg auf der CD-ROM befindet und nimmt weitere Angaben, z. B. zur Grammatik, Morphologie, Sachkunde, Semantik usw. auf.

b) Auf dem Registerblatt "Bemerkung" können zusätzliche Einträge erfolgen, die mit diesem Beleg in Zusammenhang stehen: Bemerkungen zur Transkription, zur Tonqualität, Notizen für die spätere Überarbeitung usw.

c) Das Registerblatt "Sachkunde" ermöglicht es, zu dem Beleg sachkundliche Informationen aufzunehmen, die sich aus dem Gesprächskontext ergeben werden und die später für das Erarbeiten der Zentralartikel von Bedeutung sind, die die einzelnen Wörterbuchartikel vernetzen werden.

d) Im Registerblatt „Semantik“ wird die Bedeutung des transkribierten Belegs gespeichert.

e) Das Registerblatt „Referenzen“ listet Angaben aus Referenzwerken auf (z. B. aus Dialektwörterbüchern, etymologischen Wörterbüchern, Monographien zur Winzersprache) auf und erleichtert damit die Überprüfung der vorgeschlagenen Lemmatisierung.

 

In der Haupteingabemaske "Main" wird für jeden Fachbegriff ein eigener Datensatz angelegt. Zunächst wird die Stelle markiert, an der sich der Beleg auf der CD-ROM befindet, damit sie zur Kontrolle wiederholt abgespielt werden kann. Das Abhörprogramm "Winamp" wurde hierzu in die Datenbank integriert. Außerdem nimmt die Eingabemaske "Main" weitere Angaben, z. B. zur Grammatik, Morphologie, Sachkunde, Semantik usw. auf. Das Lemma wird aus der Lemmaliste ausgewählt; Varianten werden zusammengefasst, da Hinweise auf weiterführende Literatur ("Referenzen") direkt an das Lemma geknüpft sind.

 

Abbildung der Bildschirmmaske "Main" 

 

 

Die Eingabemaske "Semantik" enthält in einer Auswahlbox als Grundstock 398 Semantikeinträge, die aus den Fragenummern des Originalfragebogens des WKW ermittelt wurden. Jedem Semantik-Eintrag ist eine vierstellige Semantik-Nummer zugeordnet. Nummern mit der Endziffer „0“ entsprechen genau der entsprechenden Frage im Fragebogen, der damals zur Erhebung der Daten für den Wortatlas der kontinentalgermanischen Winzerterminologie benutzt wurde. Der unten abgebildete Semantikeintrag „Blattwinkeltrieb“ ist mit der Fragenummer 18 „Der Blattwinkeltrieb (Geiztrieb)“ identisch.  Nummern mit den Endziffern 1, 2, 3 etc. (oder den Buchstaben a, b, c etc. bzw. A, B, C etc.) markieren Spontanmaterial, d. h. Material, das damals nicht in den Fragebogen eingetragen wurde oder das nicht einer der vorgegebenen 398 Fragenummern zugeordnet werden kann.

 

Abbildung der Bildschirmmaske mit Combo-Box Sematik-Tabelle

Abbildung der Bildschirmmaske "Semantik"

Das Registerblatt "Referenzen" zeigt – unabhängig von der Aufnahme – stets die Übersicht mit den bereits eingegebenen Referenzen. Diese Einträge können weiter ergänzt oder korrigiert werden und sind beispielsweise hilfreich für die Lemmatisierung oder die Überprüfung der auf der "Main" eingetragenen Genusangabe. Als Orientierungshilfe werden in blauer Schrift das gewählte Lemma mit den dazugehörigen phonetischen Transkriptionen des von der CD-ROM abgehörten Belegs angezeigt.

 

Abbildung der Bildschirmmaske Referenzen

Abbildung der Bildschirmmaske Referenzen

 

 

Zur Vorbereitung der automatischen Redaktion der Wortartikel können Belege zu einer bestimmten Region (hier z. B. Belege aus der Gottschee) in der Bildschirmmaske "Belegübersicht" einander gegenübergestellt werden. Hierbei sind auch mehrere Einschränkungen möglich, z. B. die Zusammenstellung aller Belege, die das Bestimmungswort "Wein" aufweisen.

 

Abbildung der Bildschirmmaske "Belegübersicht"

 

 

 
Abbildung der Bildschirmmaske Aufnahme-Suche

Abbildung der Bildschirmmaske Aufnahme-Suche

 

Tonbeispiel (MP3-Datei) einer Aufnahme aus Heimersheim an der Ahr 

(Auszug aus einer ripuarischen Feldaufnahme (MP3-Datei) anhören. Die im Jahre 1902 geborene Gewährsperson, ein Landwirt und Winzer aus Heimersheim an der Ahr, war damals 80 Jahre alt.)

 

 

Mit Hilfe des Exportprogramms "Semantikliste" werden zu einer gegebenen Semantik, z. B. 'Spitze des Sommertriebs', die Synonyme und regionalen Varianten aufgelistet. Diese Liste bildet die Basis für die Ausarbeitung der Wortartikel; denn zu einem bestimmten Sachbereich werden die Artikel parallel erarbeitet. 

 

Abbildung der Bildschirmmaske "Druckvorschau" des Exportprogramms "Semantikliste"

 

 

©  Besse (09.03.2010)